RF RxT-NET
Access PointDie Access Points bilden gemeinsam die grundlegende Infrastruktur des Funk-Netzwerkes. Sie übernehmen die Kommunikation mit den Sensoren und bündeln den Informationsfluss in Richtung Sensor Bridge, welche ihrerseits für die Kommunikation zur Anwendungssoftware sorgt.
- Klein, robust, vibrationssicher
- Einfache Inbetriebnahme
- Unbegrenzte räumliche Ausbaufähigkeit
- Große Funkreichweite (700 m im Freifeld, ca. 50 m im Gebäude)
- Geringer Konfigurationsaufwand durch eine dynamische Selbstorganisation

Access Point
Die Access Points werden verteilt im Sendebereich installiert, sodass eine zuverlässige Kommunikation mit den Sensoren gewährleistet ist.
Für welche Sensoren ein Access Point zuständig ist, wird von der Sensor Bridge anhand der gemessenen Feldstärke automatisch zugewiesen. Setzt ein Sensor ein Signal ab, kommuniziert er anhand der für ihn festgelegten Reihenfolge mit den zuständigen Access Points. Scheitert das Übertragen am ersten Access Point, so wird automatisch der zweite adressiert, usw. Mit zunehmender Anzahl an Access Points wird durch dieses Verfahren höchste Übertragungssicherheit erreicht.
Die Stromversorgung kann über ein externes Netzteil oder mit einem Zusatzmodul über PoE (Power over Ethernet) erfolgen. Die Leistungsaufnahme eines Access Points beträgt < 2 Watt. Aufgrund des robusten und staubdichten Gehäuses (Schutzart IP 20) ist auch ein Einsatz in rauen, industriellen Umgebungen möglich.
Technische Daten
Funkprotokoll
sWave.NET®
Antenne
SMA Buchse für externe Antenne
Netzwerkschnittstelle
10/100 Base-T Ethernet über RJ 45, Cat 5e (S/UTP oder F/UTP) oder SF/UTP
Softwareschnittstelle
HTTP/XML (siehe Protokolldefinition)
Spannungsquelle
24 VDC über Steckernetzteil
Befestigung
Schraubbefestigung oder Magnethalterung
Schutzart
IP20
Umgebungstemperatur
0 °C … +55 °C
Downloads
Artikelliste
Typ | Material-Nr. | ||
---|---|---|---|
RF RxT SW868-NET | 1438184 | Datenblatt | |
RF RxT SW915-NET | 1489787 | Datenblatt | |
RF RxT SW917-NET | 1460558 | Datenblatt | |
RF RxT SW922-NET | 1407591 | Datenblatt |