RF DSENS-NET
DollysensorDer Funk-Dollysensor registriert die Bewegungen von Voll- oder Leergutwagen auf einer Monorail-Spur. So kann bspw. bei reduziertem Materialbestand im Materialsupermarkt unmittelbar eine Nachschubbestellung im IT-System ausgelöst werden, was die Versorgungssicherheit in der Produktion erheblich verbessert. Die Übertragung in Echtzeit führt gleichzeitig zu einer Reduktion der Wiederbeschaffungszeit für das Material und damit zu einer deutlichen Effizienzsteigerung im Nachschubprozess.
Automatische Erzeugung von Abholaufträgen für Voll- und Leergut
Integrierte Richtungserkennung
Für handelsübliche 40 mm FIFO-Monorail-Schienen geeignet
Anzahl der detektierbaren Achsen über die Sensor Bridge Software individuell konfigurierbar

Intelligente Dolly-Überwachung
Dolly-Bahnhofsysteme ermöglichen in Fertigungen die Zwischenlagerung von Materialbeständen nach dem „First In - First Out"-Prinzip (FIFO). Dabei ist die Herausforderung in einem Bahnhofsystem oder Supermarkt mit der in einem Durchlaufregal vergleichbar: Veränderungen im Materialbestand müssen rechtzeitig erkannt und kommuniziert werden, um Versorgungsengpässe zu verhindern. Mit dem Dollysensor RF DSENS lassen sich Bewegungen von Voll- und Leergutwagen automatisch detektieren, sodass Transportaufträge in Echtzeit ausgelöst werden können.
Der Funk-Dollysensor wird hierzu an der Monorail-Schiene befestigt und erfasst dann die Bewegung der Rollwagen. Durch die direkte Zuordnung der einzelnen Spuren im Supermarkt zu den Materialien, sind die Bestände sofort ersichtlich, wodurch der Logistiker die benötigen Produktionsmengen frühzeitig vorkommissionieren kann. Da der Sensor die Fahrtrichtung der Dollys erkennt, können Entnahme und Zufuhr von Wagen automatisch unterschieden werden. Über die Sensor Bridge Software ist individuell konfigurierbar, ob der Sensor eine oder zwei Achsen detektieren soll, bevor der Zählvorgang per Funk übertragen wird. Über die Funk-ID des Sensors ist eine eindeutige Zuordnung der Rollwagenposition gewährleistet.
Der RF DSENS lässt sich an handelsüblichen 40 mm FIFO-Monorail-Schienen installieren, indem er an den Schienenverbindern verschraubt oder verklebt wird.
Technische Daten
Allgemeine technische Daten
Funkprotokoll
sWave.NET®
Antenne
integrierte Antenne
Reichweite
bis zu 450 m
Spannungsquelle
integrierte Gerätebatterien
Batterielebensdauer
ca. 10 Jahre (abhängig von Betätigungshäufigkeit)
Mech. Lebensdauer
abhängig von Rollengewichtskraft
Gehäuse
PC-ABS
Schutzart
IP54
Umgebungstemperatur
–10 °C … +50 °C
Downloads
Produktliste
Typ | Artikel-Nr. | ||
---|---|---|---|
![]() |
RF DSENS-40 SW868-NET Type-A ESD | 1425107 | Datenblatt |
![]() |
RF DSENS-40 SW915-NET Type-A ESD | Datenblatt | |
![]() |
RF DSENS-40 SW917-NET Type-A ESD | 1449184 | Datenblatt |
![]() |
RF DSENS-40 SW922-NET Type-A ESD | Datenblatt |